Flaggenmaste kennen wir nur von
Abbildungen der Pylone. Erhalten haben sich keine.
Die Abbildungen und die Reste ihrer Standflächen in
erhaltenen Pylonen veraten uns einiges über sie. |
 |
 |
Darstellung eines
Pylons von Karnak in der Kolonnade des Luxortempels
Foto: nauna |
Pylon des
Luxortempels
Foto: nauna |
Auffälligstes Merkmal der Flaggenmaste
der erhaltenen Pylone sind die Nischen auf dessen
Aussenseiten und die in Abstand darüber befindlichen
Löchern. |
Im rekonstruierten Modell sieht ein
Pylon wie nebenstehend aus. Wenn wir nun die Details
der erhaltenen Darstellungen der Flaggenmaste
betrachten erfahren wir etwas über Material und
Aufbau. |
 |
 |
 |
Mast -
Luxortempel Kolonnade
Foto: nauna |
Mast -
Chonstempel in Karnak
Foto: nauna |
Ausschnitt aus
dem Modell des Karnaktempels in dessen
Besucherzentrum
Foto: nauna |
Der Mast war aus einem Holzstamm
gefertigt. Im Bild links oben, deuten die
Dreiecke/Vertiefungen die Astlöcher desselben an.
Eine andere Darstellung findet sich im Chonstempel
in Karnak. Hier werden durch die Verdickungen am
Stamm die entfernten Äste und Zweige angedeutet. |
Betrachten wir uns
erhaltene Flaggenmastnischen so finden wir in, zum
Teil auch noch vor, ihr eine erhöhte Basis für die
hölzernen Maste.
Diese standen nicht direkt auf Bodenniveau. Die mir
bekannten Basen waren separat gearbeitet und
bestanden im Gegensatz zum Sandstein des Pylones aus
Rosengranit (siehe Bild rechts).
Verschiedene Vorkehrungen hinderten den Flaggenmast
am verrutschen (siehe beide Bilder unten). So sehen
wir seitlich stehengelassene Erhöhungen wie auch
runde Vertiefungen.
|
 |
 |
 |
Bilder oben: VII.
Pylon - Karnak
Fotos: nauna |
In diesen Sicherungenvorkehrungen
stand der Mast, dessen unterstes Teil mit einem
Mastschuh, wohl aus Metall gearbeitet, verkleidet
war. Die in der Kolonnade des Luxortempels und im
Chonstempel in Karnak abgebildeten Mastschuhe hatten
die Form von Gittern mit senkrechten Stäben. |
 |
 |
Mastschuh -
Luxortempel Kolonnade
Fotos: nauna |
In ihnen stand nun der hölzerne Mast,
der ,durch seine Länge bedingt, oben gesichert
werden musste. Erhaltene Darstellungen zeigen diese
Sicherung in liebevollem Detail (Bild rechts, oder
bei den Pfeilen im Bild unten).
Durch die Löcher oberhalb der Flaggenmastnischen im
Pylon (siehe ganz oben das Foto des Pylones des
Luxortempels) wurden Halterungen gesteckt die den
Mast teilweise umfassten. Diese Halterungen wurden
mit senkrechten Stäben gesichert.
Den Abschluss des Fahnenmastes schmückten Bänder,
wie in zahlreichen Darsteunngen, z. Beispiel im
Ramseshof des Luxortempels, zu sehen. |
 |
 |
Luxortempel
Ramseshof
Fotos: nauna |
Chonstempel in
Karnak
Foto: nauna |
|
|
|
Literatur: |
Arnulf Schlüter: Sakrale
Architektur im Flachbild. Zum Realitätsbezug von
Tempeldarstellungen, Wiesbaden 2009 |
|
Eingestellt durch:
naunakhte |
Bearbeitet am:
10.08.2011
|